So kannst du deine Schnittmuster aufbewahren und sortieren Jeder kennt es und jeder hasst es – im Laufe der Zeit sammeln sich wahnsinnig viele Schnittmuster an und das Chaos nimmt seinen Lauf… Nicht verzagen, Anna fragen! Mit diesen Tipps sind deine Schnittmuster und Einzelteile nicht nur knitterfrei und geordnet verstaut, sondern auch noch optisch ansprechend

mehr lesen

Was tun, wenn der Stoff von der Nähmaschine gefressen wird? Hilfe beim „Stoff-Fressen“ – So gelingt der Start deiner Naht problemlos Das sogenannte „Stoff-Fressen“ ist ein bekanntes Problem, mit dem viele Näher*innen zu kämpfen haben – besonders bei dünnen, dehnbaren Stoffen wie Jersey oder anderen empfindlichen Materialien. Dabei wird der Stoff zu Beginn oder manchmal

mehr lesen

JEANS KÜRZEN MIT ORIGINALSAUM Es wäre doch einfach viel zu schade, wenn die gekaufte Jeans nicht getragen wird, nur weil sie ein wenig zu lang ist. Deshalb zeige ich dir Schritt für Schritt wie du deine Jeans kürzen kannst, und zwar so, dass du noch den Originalsaum unten behältst und man die Änderung so gut

mehr lesen

KAROSTOFFE ZUSCHNEIDEN Kleidung aus Karostoffen sind allzeit beliebt. Viele schrecken aber vor dem Vernähen zurück, weil sie nicht wissen, wie sie Karostoffe zuschneiden sollen, damit die Linien später am fertig genähten Kleidungsstück auch aufeinander treffen. Das Trick: Ankerpunkte setzen. MITTE DES MUSTERS FESTLEGEN Bestimme als erstes die Mitte deines Musters. Manche Muster wiederholen sich gespiegelt,

mehr lesen

Um lange Freude an Stoffen und den daraus genähten Kleidungsstücken zu haben, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Bei den vielen Piktogrammen, die es als Pflegehinweise gibt, verliert man aber schnell den Überblick. Damit du in Zukunft immer weißt, welches Material wie behandelt werden muss, kommen hier meine Tipps zur richtigen Pflege von Textilien

mehr lesen

SO FINDEST DU DEN FADENLAUF IM STOFFJeder Stoff hat eine bestimmte Richtung, den so genannten Fadenlauf. Bei der Herstellung von Kleidung solltest du den Fadenlauf immer beachten. Machst du das nicht, wird es entweder Passformprobleme geben oder das Kleidungsstück fällt nicht so richtig. Damit du den Fadenlauf in Zukunft leicht erkennen kannst, habe ich hier

mehr lesen