Du hast eine Hose mit einem abstehenden Bund genäht? So kannst du deinen Schnitt anpassen
Ein abstehender Bund am Rücken kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel eine ausgeprägte Gesäßform oder ein Hohlkreuz. Um dieses Passformproblem zu beheben, kannst du das Schnittmuster anpassen. Hier erfährst du, wie du den Bund so modifizierst, dass er sich perfekt an deine Taille anschmiegt.
1. Analyse des Problems:
Bevor du mit der Anpassung beginnst, ist es wichtig, die genaue Ursache für den abstehenden Bund zu erkennen. Ein abstehender Bund entsteht häufig, wenn der hintere Bund zu gerade geschnitten ist und nicht der natürlichen Krümmung deines Rückens folgt. Das kommt besonders bei einem Hohlkreuz oder einem prominenten Gesäß vor.
2. Anpassung des Schnittmusters:
- Hintere Mitte mit Naht:
Wenn dein Schnittmuster eine Naht in der hinteren Mitte des Bundes hat, kannst du dort die Anpassung vornehmen.- Schritt 1: Lege das Schnittteil des hinteren Bundes vor dich hin.
- Schritt 2: Messe an der oberen Kante des Bundes von der hinteren Mitte aus 1–2 cm (je nach benötigter Anpassung) nach innen und markiere diesen Punkt.
- Schritt 3: Zeichne von dieser Markierung eine schräge Linie zur unteren Ecke des Schnittteils, sodass ein Keil entsteht.
- Schritt 4: Schneide entlang dieser Linie den Keil aus dem Schnittteil heraus.
Durch das Entfernen dieses Keils veränderst du den Winkel des hinteren Bundes, sodass er sich besser an die Krümmung deines Rückens anpasst.
- Hinterer Bund im Stoffbruch:
Falls dein Schnittmuster keine hintere Mittelnaht vorsieht und der Bund im Stoffbruch liegt, kannst du die Anpassung an den seitlichen Nähten vornehmen.- Schritt 1: Lege die Schnittteile des vorderen und hinteren Bundes vor dich hin.
- Schritt 2: Messe an der oberen Kante der seitlichen Nähte jeweils 0,5–1 cm nach innen und markiere diese Punkte.
- Schritt 3: Zeichne von diesen Markierungen schräge Linien zur unteren Ecke der jeweiligen Schnittteile, sodass kleine Keile entstehen.
- Schritt 4: Schneide entlang dieser Linien die Keile aus den Schnittteilen heraus.
Diese Anpassung an den seitlichen Nähten sorgt dafür, dass der Bund insgesamt enger wird und sich besser an deine Taille anpasst.
3. Überprüfung der Anpassung:
Nach der Anpassung des Schnittmusters empfiehlt es sich, ein Probeteil aus günstigem Stoff zu nähen, um die Passform zu überprüfen. So stellst du sicher, dass der Bund perfekt sitzt, und kannst bei Bedarf weitere kleine Korrekturen vornehmen.
4. Weitere Tipps:
- Elastischer Bund: Wenn dein Projekt einen elastischen Bund hat, achte darauf, dass das Gummiband die richtige Länge hat und ausreichend gedehnt wird, damit der Bund nicht absteht.
- Stoffwahl: Die Wahl des richtigen Stoffes hat ebenfalls Einfluss auf die Passform. Ein Stoff mit leichtem Stretch-Anteil passt sich besser an die Körperform an und verringert Passformprobleme.
- Schnittmusteranpassung: Überprüfe dein Schnittmuster auf weitere mögliche Passformprobleme und nimm gegebenenfalls zusätzliche Anpassungen vor, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Schritten und Tipps sorgst du dafür, dass dein Bund perfekt sitzt und sich harmonisch an deine Körperform anpasst. Denk daran, dass jede Anpassung individuell ist – es braucht manchmal ein paar Versuche, bis die ideale Passform erreicht ist.