PERFEKTE KNOPFLÖCHER OHNE AUTOMATIK
Perfekte Knopflöcher sind für viele die Königsdisziplin. An den meisten modernen Haushaltsnähmaschinen gibt eine Knopflochautomatik. Aber was tun, wenn die Nähmaschine schon älter ist und keine Automatik hat? Oder der Knopf für die Automatik zu groß ist? Hier kommen ein paar Tipps für perfekte Knopflöcher ganz ohne Automatik.
RICHTIGE STICHWAHL FÜR KNOPFLOCH
Beim Knopfloch wird erst das Knopfloch genäht, dann die Mitte aufgeschnitten. Es besteht aus zwei längeren Nähten und jeweils einem kurzen Riegel an den Enden.
Für das Nähen eines Knopflochs eignet sich der Zickzackstich am besten. Die Stichbreite richtet sich nach dem Material. Je feiner, desto schmaler kann der Stich sein. Die Stichlänge sollte sehr kurz sein. Aber nicht zu kurz, dass nicht auf einer Stelle genäht wird.
Für den Riegel wird die Stichbreite auf die Breite des Knopfloches eingestellt und die Stichlänge auf nahezu 0.
RECHTECK IN GEWÜNSCHTER LÄNGE NÄHEN
Jetzt wird das Rechteck für das Knopfloch genäht. Beginne dafür mit dem ersten Riegel. Dieser sollte so breit sein wie das spätere Knopfloch. Nähe den Riegel etwa 5 x hin und her.
Dann wird vom Riegel aus eine Lange Seite mit dem schmalen Zickzackstich genäht, bis das Knopfloch die nötige Größe hat. Danach wird wird wieder der Riegel gesetzt und dann die zweite lange Seite genäht.

PROBEKNOPFLOCH NÄHEN
Ich empfehle, immer ein Probeknopfloch zu nähen, und zwar mit den gleichen Bedingungen wie bei deinem bereits fertig genähten Projekt. Also gleiches Material, gleiche Stofflagen, gleiches Garn, und wenn du auch noch hast, dann das entsprechende Vlies mit einbügeln. Denn nur, wenn du die gleichen Bedingungen hast wie bei deinem fertigen Teil, hast du später auch tatsächlich ein perfektes Knopfloch.
Teste so lange die Einstellungen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

AUSWASCHBARES VLIES UNTERLEGEN
Bei sehr feinen Stoffen oder an unebenen Stellen kann es helfen, ein auswaschbares Vlies unterzulegen. Dadurch wird der Stoff insgesamt besser transportiert und das Knopfloch wird gleichmäßig genäht.

AUSWASCHBARE FOLIE AUFLEGEN
Bei dickeren Stoffen lege ich zusätzlich oben noch eine auswaschbare Stickfolie auf. Dadurch werden zB dickere Maschen gleichmäßig umnäht und die Naht des Knopfloches ist sauber ohne größere Lücken zwischen den einzelnen Stichen.

Hier habe ich jetzt mal ein Probeknopfloch mit auswaschbarem Stickvlies und halte es einfach unter das Wasser, bis von dem Vlies nichts mehr übrig ist.


KNOPFLOCHENDE MIT STECKNADELN SICHERN
Als letztes möchte ich dir noch den Tipp geben dein Knopfloch beim Auftrennen mit einer Stecknadel zu sichern. Dadurch verhinderst du beim Aufschneiden des Knopfloches, dass du versehentlich in den Riegel schneidest und sich das Knopfloch dadurch wieder auftrennt. Nutze in jede Falle immer eine scharfe Schere oder einen Nahtauftrenner – und eine ruhige Hand.

Hier kannst du dir alle Tipps als Spickzettel herunterladen und ausdrucken: