Wiener Nähte sind Teilungsnähte die dem Armloch entspringen und am Saum enden. Sie sind sowohl im Vorder- als auch im Rückenteil zu finden und sorgen dafür, dass Kleidungsstücke aus unelastischen Stoffen wie Blazer, Mäntel, Blusen und Kleider sich perfekt an den Körper schmiegen.
Da jeder Körper anders geformt ist, müssen alle Schnittmuster den eigenen Maßen angepasst werden. Mit Wiener Nähten funktioniert das aber ganz leicht, da man die Änderungen ganz gezielt dort vornehmen kann, wo man sie benötigt.
Nähe doch als nächstes den „Blazer Zakéta“ und passe ihn über die Wiener Nähte mit den folgenden Anleitungen an deinen Körper an.
Wiener Nähte an die Brust anpassen
Mit den beiden folgenden Schnittanpassungen sorgst du im handumdrehen für Wiener Nähte, die sich perfekt um die Brust legen. Der Brustpunkt wird verschoben, wenn der eigene Brustpunkt, also der breiteste Punkt der Brust, höher oder tiefer als im Schnittmuster vorgesehen liegt. Die kleine Brustanpassung sorgt für mehr oder weniger Weite, wenn man nur wenige Zentimeter mehr oder weniger im Umfang benönigt.
Brustpunkt verschieben
Kleine Brustanpassung
Wiener Nähte an den Oberkörper anpassen
Benötigt man mehr oder weniger Platz an der Taille oder Hüfte kann man dank der Wiener Naht genau dort etwas hinzugeben oder wegnehmen, wo es benötigt wird. Die beiden folgenden Anleitungen zeigen genau, wie es funktioniert:
Taille anpassen
Hüfte anpassen
Unteren Rücken anpassen
Dank der Wiener Naht lässt sich ein Oberteil mit ebendiesen Teilungsnähten auch hervorragend am unteren Rücken anpassen. So sind stauchende Falten im Rücken aufgrund eines Hohlkreuzes beseitigt ehe sie entstehen können.