So nähst du eine Schlaghose aus einer normalen Hose
Hast du einen gut sitzenden Hosenschnitt gefunden, den du gerne trägst? Dann kannst du diesen als Grundlage verwenden, um daraus eine individuelle Schlaghose zu nähen. Mit ein paar einfachen Anpassungen lässt sich eine klassische Hose in eine stylische Schlaghose verwandeln. In dieser Anleitung erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen vorhandenen Hosenschnitt so abänderst, dass die Hosenbeine am Saum weiter ausgestellt sind.
Den Startpunkt des Schlag-Effekts festlegen
Zunächst solltest du entscheiden, ab welchem Punkt die Hose weiter werden soll. Eine bewährte Methode ist es, den Schlag ab Kniehöhe beginnen zu lassen. Dadurch bleibt die Passform im oberen Bereich der Hose erhalten und die ausgestellten Beine kommen besonders gut zur Geltung. Falls du eine extrem weit ausgestellte Schlaghose möchtest, kannst du den Schlag auch schon etwas weiter oben einsetzen – beispielsweise ab Mitte Oberschenkel. Für eine klassische Silhouette empfiehlt sich jedoch eine enge Passform bis zum Knie, um den Effekt optimal zur Geltung zu bringen.
Neue Weite für die Schlaghose einzeichnen
Nun geht es an die konkrete Anpassung des Schnittmusters. Dafür verlängerst du sowohl an der Vorderhose als auch an der Hinterhose die waagerechte Saumlinie nach außen. Die Breite kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie stark der Schlag ausfallen soll. Bedenke dabei: Je breiter der Saum, desto auffälliger wird der Look. Falls du eine besonders ausgeprägte Schlaghose möchtest, empfiehlt es sich, die Saumkante leicht abzurunden. Dadurch fällt der Stoff später gleichmäßiger und der Schlag wirkt natürlicher.
Verbindungslinien zur neuen Hosenform zeichnen
Nachdem du die gewünschte Saumweite eingezeichnet hast, verbindest du die neuen Saumlinien mit der ursprünglichen Hosenform. Setze harmonische, leicht geschwungene Linien, die bis zur Kniehöhe auf die Original-Schnittlinien treffen. Dies sorgt für einen fließenden Übergang zwischen dem schmalen Hosenbereich und dem ausgestellten Beinabschluss. Achte darauf, dass die Linien auf beiden Seiten gleichmäßig verlaufen, damit der Schlag an beiden Hosenbeinen symmetrisch wird.
Zuschnitt und Nähen der Schlaghose
Sobald du dein Schnittmuster angepasst hast, kannst du den Stoff zuschneiden und mit dem Nähen beginnen. Hierbei gelten die gleichen Vorgehensweisen wie beim Nähen einer normalen Hose. Achte darauf, dass du die Nahtzugaben entsprechend berücksichtigst und die neu geformten Nähte sauber absteppst. Besonders am Saum solltest du sorgfältig arbeiten, damit der Schlag schön fällt und die Weite gut zur Geltung kommt.
Spickzettel zum Herunterladen und Ausdrucken
Möchtest du alle wichtigen Schritte auf einen Blick haben? Dann kannst du dir einen praktischen Spickzettel mit allen Tipps und Tricks herunterladen und ausdrucken. So hast du während des Nähens immer eine hilfreiche Anleitung zur Hand. Viel Spaß beim Nähen deiner eigenen, individuellen Schlaghose!